Fünf Chöre gehören zum traditionsreichen Hatzfelder Sängerchor, der 1928 entstand. Der chor:us!, die Vocal Harmonie, der Sängerchor selbst, die Ladies Harmonie und die Mixed Harmonie. Die beiden Letzten seien die aktivsten innerhalb des Vereins, erklärt Janssen. Die Ladies taten sich 2009 zusammen, wollen anspruchsvolle Literatur singen, diese auswendig und durchaus mit Choreografien aufführen. Die heute 13 Frauen sind zwischen 30 und 65 Jahre.
Der Altersschnitt der Frauen und Männer der Mixed Harmonie, die sich 2005 bildete, und ein breites Repertoire aus den Bereichen Musical, Jazz, Pop und Gospel erarbeitet hat, liegt höher. In den letzten Jahren schrumpfte das Team von 45 auf 35, was nicht nur der Pandemie, sondern auch dem Alter geschuldet war, schildert Janssen. „Wir haben aber nicht nur Mitglieder verloren, sondern auch drei gewonnen.“ Beide Chöre werden von Svetlana Stenin geleitet. Und treten gern gemeinsam auf.
An ein Aufhören wurde zu keinem Zeitpunkt gedacht, auch wenn man plötzlich „das gefährlichste Hobby überhaupt“ ausüben wollte. Und die finanzielle Basis durch den Wegfall der Konzerte und das alleinige Angewiesensein auf die Mitgliedsbeiträge langsam immer dünner wurde. Nach dem ersten Lockdown und dem Ausweichen in die digitale Welt trafen sich die Ladies ab dem Juni 2020 wieder real – zunächst draußen, in kleinen Gruppen und zu kürzeren Zeitspannen, mussten sich aber beim zweiten Lockdown Ende des desselben Jahres wieder aufs Zoomen beschränken. Eine Kontaktmöglichkeit, die Janssen damals auch den Mitgliedern des gemischten Chores näherbrachte. So richtig aufwärts ging es aber erst ab 2021, mit weiteren Treffen im Probenraum des Troxler-Hauses, unter Schutzauflagen, die sukzessive gelockert werden konnten. „Seit dem September 2021 können wir wieder halbwegs normal singen, zumal wir alle geimpft sind und uns testen.“
Kultur in Wuppertal: Aufhören war zu keinem Zeitpunkt ein Thema
Vor der Pandemie gab es zwei Konzerte und kleinere Auftritte im Jahr, eine Taktung, die auch 2022 wieder erreicht werden soll. Das erste Konzert für die Ladies folgte im Dezember vor etwas weniger als 80 Zuschauerinnen und Zuschauern mit neu einstudierten Liedern in der Evangelischen Kirche Stahlsberg. Im April 2022 war dann auch die Mixed Harmonie wieder mit dabei. Janssen: „Das war ein wirklich tolles Erlebnis im April, das Zusammensein, auch mit dem Publikum.“ Das zweite Konzert des laufenden Jahres soll in der Lutherkirche am 10. Dezember folgen.
Und es gibt weitere Vorhaben. Schließlich hat man Ansprüche an sich selbst, will gut singen und nicht nur gut zusammen sein. Um beim Deutschen Chorfest in Leipzig ab Himmelfahrt teilnehmen zu können, das alle vier Jahre stattfindet und wegen der Pandemie nun aber vor sechs Jahren das letzte Mal veranstaltet wurde, wurde seit einiger Zeit eifrig geprobt. Janssen freut sich auf das Treffen der mehr als 400 Chöre, die ab heute überall in der Stadt singen, gemäß dem Titel „Leipzig singt“.
Noch vor den Sommerferien sollen außerdem zwei Proben als Schnupperproben für Interessierte dienen. Montags, entweder um 18.30 Uhr bei den Ladies, oder ab 20 Uhr bei der Mixed Harmonie. Die strebt auf 45 Sängerinnen und Sänger aufzustocken, initiiert deshalb das Projekt „Christmas Carols“, bei dem für das vorweihnachtliche Konzert im Dezember moderne Weihnachtslieder einstudiert werden. Ab August, einmal im Monat, an insgesamt fünf Samstagen.
Die Freude am gemeinsamen Singen sei ungebrochen, sagt Janssen, schließlich steht 2024 das 15-Jährige der Ladies an, das gemeinsam mit der Mixed Harmonie in der Stadthalle mit einem großen Konzert begangen werden soll.
Info
Kontakt
Die Chöre Ladies Harmonie und Mixed Harmonie proben montags abends im Troxler-Haus, Zum Alten Zollhaus 2. Wer bei Projekten (etwa beim Projekt „Christmas Carols“) mitmachen oder zu Proben kommen will, schreibt eine Mail an Info@mixed-harmonie.de oder nimmt unter Telefon 0202/70 54 187 Kontakt auf.
Bei dem Frühlingskonzert in der Lutherkirche kamen für die „Aktion Deutschland“ zugunsten der Ukraine 905 Euro Spendengelder zusammen (von Zuschauern und Chören).
mixed-harmonie.de/
Neueste Kommentare