
Wuppertal · Mitglieder wollen Lieder von John Rutter präsentieren. Der Chor hat sich 1928 gegründet.
Der Hatzfelder Sängerchor gehört zu den Traditions-Chören in Wuppertal. 1928 gegründet, konnte er über viele Jahrzehnte große Erfolge bei Konzerten und Sängerwettbewerben erzielen. In der Blütezeit der Männerchöre machten 72 Sänger den Chor zu einem Leistungschor, der auch Konzertreisen nach Rom, Wien, Budapest und Paris unternahm.
„Bei unserer Reise nach Rom haben wir mit 45 Mann im Petersdom gesungen“, erinnert Herbert Feing an das Ende der 1990er-Jahre. Heute treffen sich zwölf sangesfreudige Männer jeden Donnerstag zur Probe im Troxlerhaus. Ihre Freude am gemeinsamen Singen ist zu sehen und vor allem zu hören. Sie empfangen die Reporterin vierstimmig mit dem wunderschönen Lied „Die Abendglocken rufen“, einem typischen Hit der traditionellen Männerchor-Literatur.
Mit genau diesen klassischen Liedern planen die Sänger ein ganz besonderes Projekt mit dem Titel „Unsterbliche Werke der Männerchor-Literatur“. Das wurde auf 2023 verschoben, denn Weihnachten steht beinahe vor der Tür. Deshalb hat der Chor bereits im Juni mit dem Einüben von Weihnachtsliedern begonnen.
Ein Schnuppern
ist jederzeit möglich
Auch an diesem Abend werden – bei sommerlichen Temperaturen von 28 Grad – Weihnachtslieder geprobt. Stimmkräftig erklingt „Weihnacht, strahlendes Fest“, anschließend wird das Lied auf Schwedisch gesungen. Diplom-Chordirigentin Swetlana Stenin, die seit 25 Jahren den Männerchor leitet, feilt an jedem Einsatz, an der richtigen Intonation und lässt nicht locker. Mit Erfolg, denn das Ergebnis kann sich hören lassen und viele Stimmen der Sänger im Alter von Mitte 50 bis Mitte 80 klingen bemerkenswert jugendlich.
Nun sucht der Hatzfelder Männerchor Sänger für ein zeitlich begrenztes Gesangsprojekt. Wenn die Hatzfelder Chöre in einem großen Konzert am 10. Dezember ihr Publikum mit traditionellen und geistlichen Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmen, will der Männerchor mit Liedern von John Rutter (*1945) etwas Besonderes dazu beitragen.
Rutter ist einer der bedeutendsten Komponisten von Chor- und Kirchenmusik unserer Zeit. „Rutters Musik klingt klassisch-romantisch. Ein Traum für jeden Männerchor“, sagt Richard Hekers, der auch im gemischten Chor „mixed harmonies“ singt. Karsten Kornacker-Mecklenburg von der Eltz, der Vorsitzende der Hatzfelder Sängerchöre, ergänzt: „Die Musik ist extrem schön, sie hat ein tolles Klangbild.“ Rutters Musik hat starke positive Kraft sowie eine vielschichtige Harmonik und Rhythmik, die auch Jazz-Elemente aufnimmt. Zitate von Texten und Melodien aus weit zurückliegenden Epochen arbeitet der Komponist höchst lebendig in seine Musik ein. Mit „Blow, blow, thou winter wind” und „When the saints go marching in“ stehen zwei Lieder für Männerchor auf dem Programm und dafür werden nun Sänger gesucht. „Wir freuen uns über jeden, der Lust hat bei uns mitzusingen. Erfahrungen sollte er allerdings mitbringen“, sagt Richard Hekers.
Der Männerchor hofft auch auf junge Menschen, die im Schulchor singen oder in der Kurrende und die Lust auf ein zeitlich begrenztes Projekt haben. „Singende Männer jeden Alters können jederzeit zum Schnuppern vorbeikommen“, sagt der Vorsitzende. Die Proben für das Chorprojekt beginnen am Donnerstag, dem 8. September um 19.30 Uhr. Danach folgen zwölf weitere Proben immer donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr im großen Saal des Troxlerhauses, Zum Alten Zollhaus 2. Das große Konzert findet am 10. Dezember um 16 Uhr in der Lutherkirche Heidt statt. Kontakt: 93009407 oder
Neueste Kommentare